top of page

Akne

Wie entsteht Akne ?


Akne ist in der Regel eine hormonell bedingte Befindlichkeit-störung und zeichnet sich durch eine Fehlzusammensetzung des Mikrobioms aus. Entzündungen sind die Folge. Eine Stärkung der Hautflora kann Entzündungen vorbeugen und die Ausbreitung von Entzündungsherden abmildern. 

Formen der Akne


● Akne hat verschiedene Formen, kann in jedem Alter und an verschiedenen Körperstellen auftreten. Betroffen sind meistens Gesicht, Hals, Brust, Schultern und Arme. In einigen Fällen kann auch das Gesäß betroffen sein.


● Mitesser: Sind Komedone, die auch „Blackheads“ genannt werden. Diese sind mit Talg, Schmutz oder Schweiß verstopfte Talgdrüsen, die sich öffnen und aufgrund der Oxidation des Hautfarbstoff Melanins dunkel färben. Eine Entzündung besteht noch nicht. Geschlossene Komedone auf der Hautoberfläche sind kleine, weiße Pickel unter der Haut, auch Milien genannt.


● Pickel: Wenn sich Mitesser entzünden und eine eitrige Sekretspitze an die Oberfläche drückt, spricht man umgangssprachlich von einem Pickel auch „Whitehead“ genannt. Bei einer leichten Akne („Akne Comedonica“) kommt das öfter vor. Sollte die Haut gerötet sein und der Pickel schmerzt, sitzt in der tieferen Hautschicht eine Entzündung, die durch Bakterien entstanden ist. Um den Zustand nicht zu verschlimmern, sollte man auf keinen Fall selber Hand anlegen und versuchen, den Pickel zu entfernen. Man riskiert eine Narbenbildung, denn die meisten Pickel lassen sich trotz Drücken und Quetschen nicht aus der Haut lösen.

Papel: In diesem Fall bilden sich Knubbel unter der Haut. Oft haben diese Hautunreinheiten keine sichtbare Spitze. Sie entstehen ebenfalls durch Bakterien.


● Papeln können sehr schmerzhaft sein, da die Entzündung ordentlich Druck auf das umliegende Gewebe ausübt. Patienten mit mittelschwerer Akne („Akne Papulosa“) leiden verstärkt unter Eiterpickeln und Knötchen. Auch bei dieser Form der Akne sollten Sie auf keinen Fall versuchen, diese selber zu entfernen.


● Fisteln: Die wohl schlimmste Sorte von Pickel. Dabei verbinden sich die Pickel unter der Haut zu Knoten (Fistel – von lateinisch fistula „Pfeife“ oder „Röhre“). Derartige tiefliegende Entzündungen werden dick und rot. Menschen, die unter „Akne Conglobata“ leiden, können diese überall im Gesicht, auf dem Hals, der Brust und auf dem Rücken haben. Bei einer schweren Akne kann und sollte der Hautarzt zu Rate gezogen werden.


Hier haben wir Individuelle praktische effektive Lösungen .


● Mache den Vital Check !






Beratung-Lösungen individuell & einzeln + Umsetzungs tipps auf dem Weg zur schönen reinen Haut, & Lebensqualität

- sind inklusive der Vital Check Kosten !


Vital Check

Auswertung & Analyse

kostenpunkt - einmalig

> pro Person <

■ 3 - 13 Jahre 99.-chf./Euro

■ .13 - 100 Jahre 149.-chf./Euro


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page