Die Haut
- verenalangech
- 14. Feb. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Mai 2023
Haut
Die Haut ist schichtartig aufgebaut. Von außen nach innen umfassen die einzelnen Hautschichten, die Oberhaut (Epidermis), die Lederhaut (Dermis, Corium) und das Unterhautfettgewebe (Subcutis), eine Schicht aus Fettzellen und lockerem Bindegewebe.Aufgaben der Haut
• Schutzfunktion. Die Haut dient dem Körper als Schutz vor chemischen, mechanischen und thermischen Einflüssen.
• Säureschutzmantel. Der Säureschutzmantel der Haut wehrt vielerlei Krankheitserreger ab.
• Sinnesorgan ...
• Temperaturregulation. ...
• Wasserhaushalt...
• Pflege und Schutz der Haut bei besonderen
Hautzuständen...
• Um die Regeneration der Haut zu unterstützen, sind angepasste Hautpflege und Hautschutz unverzichtbare Maßnahmen.
Die Ziele von Hautpflege und Hautschutz sind die Wiederherstellung der natürlichen Hautbarriere und der Schutz von intakter Haut, was letztendlich eine gute Lebensqualität fördert.
Hautschutz und Hautpflege beginnen bereits mit der vorsichtigen und angepassten Reinigung der Haut.
Unterstützung der Haut durch eine gesunde Lebensweise
• Optimale Hautpflege wird durch gesunde und ausgewogene Ernährung unterstützt.
Ernährung, Hautpflege und - schutz können die Haut strapazierfähiger und vitaler erhalten.
• Die Haut zeigt Mangelerscheinungen beispielsweise durch Trockenheit, Rötungen, juckende, schuppige oder offene Stellen. Insbesondere die Zufuhr von Vitamin A, Vitamin B2 und Vitamin C sowie Spurenelementen, wie Silizium, Zink oder Selen stärkt die Haut. Außerdem sollte man für eine gesunde Haut ausreichend Wasser trinken, auf Alkohol sowie Nikotin verzichten und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
Comments